10 Tipps zum richtigen Feilschen

Veröffentlicht am: 13. April 2012

10 Tipps zum richtigen FeilschenAuch, wenn wir uns nicht auf dem Basar befinden, so gewinnt das Feilschen von Preisen, auch im Einzelhandel an immer mehr Beliebtheit. Beherrscht man Herunterhandeln von Preisen, kann man eine Menge Geld sparen. Wir zeigen zehn hilfreiche Tricks, um zukünftig vieles günstiger bekommen zu können.

  • Die meisten Menschen versuchen erst gar nicht zu handeln, weil es ihnen unangenehm ist, dabei lohnt es sich in jedem Fall. Man muss nur versuchen dabei möglichst cool zu bleiben. Wichtig ist, dass man sein Interesse an der Ware zeigt.
  • Die Rabattschlacht ist genauso ein Spiel, wie das Leben. Man darf das ganze einfach nicht zu persönlich nehmen und den Verkäufer nicht als Feind betrachten. Zeigen Sie ihm Ihren Respekt, denn sobald Sie ihn als Fachmann sehen, wird er Sie automatisch als Geschäftspartner akzeptieren. Sie werden sehen, nur so lässt sich erfolgreich verhandeln.
  • Dem Verkäufer seine Armut zu zeigen beziehungsweise dafür Mitleid zu erlangen ist der falsche Weg. Treten Sie bewusst auf, dann werden Sie auch ernst genommen.
  • Die Forderung sollte so formuliert werden, dass sie auch erfüllbar ist. Geht ein Verkäufer nicht auf einen Preisnachlass ein, fragen Sie ihn nach einem Zugabeartikel.
  • Vertretbar in den meisten Branchen ist ein Preisnachlass zwischen 10 und 20 Prozent. Fangen Sie ruhig mit 20 Prozent an, denn der Verkäufer wird wahrscheinlich niedriger bei seinem Gegenangebot ansetzen.
  • Halten Sie Blickkontakt, jedoch starren Sie ihr Gegenüber nicht an.
  • Nehmen Sie sich für eine Preisverhandlung ausreichend Zeit. Durch Stress und Hektik kann kein vernünftiges Verkaufsgespräch zustande kommt. Die Frage nach einem geringen Preisnachlass kann man jederzeit riskieren.
  • Zahlen Sie bei einer größeren Anschaffung in bar, so sollte immer ein gewisser Preisnachlass gewährleistet sein.
  • Zum richtigen Feilschen gehört dazu, dass man das Produkt sowie deren Angebote auf dem Markt gut kennt. So können Sie zum Beispiel sagen, dass Sie den Artikel in dem und dem Laden oder online bereits günstiger gesehen haben.
  • Feilschen kann man nicht nur im Geschäft, sondern auch online. Stellen Sie einfach eine schriftliche Anfrage per E-Mail.

Titelbild © Anatoly Maslennikov – Fotolia.com